Restaxil Logo
230808 Restaxil Adver V001 V2 fi5
Packshot 01
Packshot 01
Packshot kreis
Packshot Glas

Thema Nervenschmerzen

Restaxil®

Natürliches Arzneimittel bei Nervenschmerzen

Die Vorteile von Restaxil® im Überblick:

Beliebteste, rezeptfreie Arzneitropfen bei Nervenverschmerzen*
Wirkt speziell bei Nervenschmerzen, z.B. ausgelöst durch einen Bandscheibenvorfall
Bekämpft ziehende, ausstrahlende und stechende Nervenschmerzen1
Lindert Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen wie z.B. Taubheitsgefühle oder Brennen2
Keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen

Nervenschmerzen durch Bandscheibenvorfall: Symptome und Ursachen

Plötzlich einschießende Rückenschmerzen. Ein Gefühl, als würde man vom Strom durchflossen. Manche quälen sich mit ausstrahlenden Schmerzen bis in die Beine oder Arme. Auch Kribbeln oder Taubheitsgefühle können gleichzeitig auftreten. Was kann das sein? Dahinter verbirgt sich oftmals ein Bandscheibenvorfall, eine der häufigsten Rückenerkrankungen in Deutschland. Rund 180.000 Deutsche sind jedes Jahr davon betroffen.3

Bei einem Bandscheibenvorfall fällt sprichwörtlich eine Bandscheibe „nach vorn“. Das bedeutet, dass der weiche Kern durch die mürbe gewordene Hülle einer Bandscheibe austreten und dadurch umliegende Nerven quetschen, reizen oder schädigen kann. Mediziner sprechen dann von sogenannten Nervenschmerzen. In den meisten Fällen tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf, die die Hauptlast unseres Körpers trägt und somit besonders beansprucht wird. 

Doch wie entsteht ein Bandscheibenvorfall überhaupt? Der häufigste Grund: natürlicher Verschleiß. Schließlich altern unsere Bandscheiben genauso wie der gesamte Körper. Die Bandscheiben können im Laufe des Lebens Risse bekommen, porös oder mürbe werden und sind dadurch anfälliger für Verletzungen und Vorsprünge. Doch interessanterweise bleiben auch junge Menschen nicht von Bandscheibenvorfällen verschont. Langes Sitzen am Schreibtisch, im Auto oder auf der Couch, falsches Heben oder Übergewicht sind mögliche Risikofaktoren. Auch ungesunde Bewegungen wie plötzliche Drehbewegungen oder Verrenkungen des Rückens begünstigen das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls.

Für viele Betroffene beginnt mit den einhergehenden Nervenschmerzen oftmals ein langer Leidensweg, insbesondere, da viele Schmerzmittel nur wenig Wirkung zeigen. Das bestätigen auch Mediziner der deutschen Gesellschaft für Neurologie4. Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen. Bei Nervenschmerzen handelt es sich jedoch häufig um geschädigte oder gereizte Nerven.  

Mit Restaxil® gezielt Nervenschmerzen bekämpfen

Mit Restaxil® ist es Experten gelungen, ein Arzneimittel speziell bei Nervenschmerzen z.B. infolge eines Bandscheibenvorfalls zu entwickeln, das zugleich gut verträglich ist. Das Besondere an den Arzneitropfen: der sogenannte Multi-Target-Ansatz. Dahinter verbirgt sich die Kombination verschiedener gezielt ausgewählter Wirkstoffe, die an mehreren Stellen im Körper ansetzen und so gleichzeitig mehrere Symptome bekämpfen. Das Ergebnis: ein besonderer Wirkkomplex aus fünf speziellen Arzneipflanzen, die bei den nervenbedingten Schmerzen im Rücken wirksame Hilfe leisten können.

Gelsemium sempervirens setzt laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an und hat sich vor allem bei scharfen, schießenden Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen in fast allen Teilen des Körpers als erfolgreich erwiesen. Gefühle, als würden die Glieder von elektrischem Strom durchflossen, werden damit bekämpft. Nicht weniger eindrucksvoll wirkt die Arzneipflanze Cimicifuga racemosa: Sie kommt bei einschießenden Schmerzen wie elektrischen Stromstößen zum Einsatz sowie bei Schmerzen im Kreuzbein und der Lumbalregion, die bis ins Bein ausstrahlen. Ebenso hat sich Cimicifuga bei einer druckempfindlichen und schmerzhaften Wirbelsäule und Armschmerzen mit Taubheit bewährt. Iris versicolor wird vor allem bei ziehenden, reißenden und brennenden Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß eingesetzt. Cyclamen purpurascens wirkt laut Arzneimittelbild bei Nervenschmerzen und Schwäche im ganzen Körper. Der fünfte in Restaxil® enthaltene Wirkstoff stammt aus der Arzneipflanze Spigelia anthelmia, welche laut Arzneimittelbild bei ausstrahlenden Nervenschmerzen, die sich wie glühende Nadeln anfühlen, Abhilfe schafft.

Dank der Tropfenform werden die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute aufgenommen und können ihre Wirkung ohne Umwege entfalten. Das Geniale: Anders als bei vielen chemischen Präparaten sind bei Restaxil® keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Deshalb sind die Tropfen auch zur Einnahme bei chronischen Nervenschmerzen geeignet oder auch dann für Betroffene eine gute Wahl, wenn bereits viele andere Medikamente eingenommen werden.

Restaxil® Erfahrungsberichte: Diese Erfahrungen haben zufriedene Kund/innen bei ihren Nervenschmerzen gemacht

„Vor 10 Jahren hatte ich einen Bandscheibenvorfall und seitdem kämpfe ich mit Nervenschmerzen im unteren Rücken. Dann probierte ich Restaxil. Schon nach zwei Tagen ging es mir so gut wie in 10 Jahren nicht. Ich kann mich wieder bücken, wieder im Bett ohne Schmerzen umdrehen. Ich kann das Produkt nur weiterempfehlen.“ (Antonio M., Docmorris)

„Ich habe es bei meinem Bandscheibenschaden gegen die Nervenschmerzen eingesetzt. Ich habe nach der zweiten Einnahme sofort eine Verbesserung gespürt. Die Tropfen brauchte ich nur dreimal am Tag. Echt klasse!“ (Emil G., Volksversand)

„Ich nehme sie seit einer Woche und ich muss sagen, meine Nervenschmerzen sind weg. Ich habe seit Jahren einen Bandscheibenvorfall im Lendenbereich, dadurch werden die Nerven eingequetscht. Ich hatte zwei Jahre lang Nervenschmerzen vom Gesäß ins ganze Bein und seit zwei Tagen bin ich so gut wie schmerzfrei. Also mir hat dieses Medikament geholfen.“ (Agathe F., Facebook)

„Ich habe die Restaxil Tropfen jetzt schon seit längerer Zeit in Verwendung. Aufgrund meines Bandscheibenleidens kommt es immer wieder zu unangenehmen Nervenschmerzen, welche sich in meinem Fall bisher ganz gut zurückdrängen ließen.“ (Heiner B., Shop-Apotheke)

„Ich habe 2-fachen Bandscheibenvorfall und dauernd Nervenschmerzen. Mir helfen die Tropfen sehr gut, kann mich gut bewegen und die Schmerzen sind weitaus besser.“ (Claudia A., Amazon)

„Ich kämpfe seit zwei Jahren mit Bandscheibenvorwölbungen. Ich konnte keine zehn Minuten mehr stehen, ohne dass meine Oberschenkel pelzig wurden. Ich habe Restaxil bei Nervenschmerzen ausprobiert und es hilft. Ich hätte es nicht gedacht.“ (Moni B., Facebook)

„Habe Restaxil bei Nervenschmerzen voriges Jahr probiert, weil ich nicht ständig Schmerzmittel schlucken wollte. Die Tropfen haben die Schmerzen innerhalb von 14 Tagen merklich reduziert. Bin daher wirklich begeistert! Diese Tropfen sind für mich die beste Alternative zu Schmerzmitteln, die ich natürlich gerne vermeiden möchte.“ (Heinrich K., Shop-Apotheke)

„Schon nach einem Tag der Einnahme sind die sehr starken, ins Bein ausstrahlenden Nervenschmerzen bei meiner Mutter besser geworden. Mittlerweile kann sie die Dosis sogar reduzieren und auf Schmerzmittel verzichten. Eine echte Erleichterung für die ganze Familie!“ (Klara M., Medpex)

„Ich hatte schon lange Zeit Nervenschmerzen im Rücken. Ich habe nicht so richtig an die Wirkung dieser Tropfen geglaubt, wollte es aber probieren. Als ich die Tropfen zum ersten Mal genommen hab, war ich schon überrascht. Es hat sofort eine Linderung eingesetzt. Ich dachte, das bilde ich mir ein und habe die Tropfen über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen. Mir haben die Tropfen auf jeden Fall geholfen.“ (Anita K., Docmorris)

„Hat mir super geholfen. Hab die Tropfen immer zuhause.“ (Rita W., Facebook)

Kundenrezensionen

4.4 von 5
4.952 globale Bewertungen
5 Sterne
67%
4 Sterne
17%
3 Sterne
10%
2 Sterne
3%
1 Stern
3%

Einnahme und Dosierung von Restaxil®

Das Geniale: Restaxil® Tropfen können je nach Stärke und Verlaufsform der Schmerzen individuell dosiert werden. Wir empfehlen bei chronischen Beschwerden bis zu 3x täglich 5 Tropfen. Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung auf bis zu 6x täglich 5 Tropfen erhöht werden. Die Tropfen werden unabhängig von den Mahlzeiten und unverdünnt eingenommen.

Restaxil Einnahme 1
Tipp: Wir empfehlen mit der Höchstdosis zu starten und dann die Dosierung bei eintretender Linderung der Beschwerden zu reduzieren.

Restaxil®

Restaxil® ist rezeptfrei in jeder Apotheke oder online erhältlich. Unzählige zufriedene Anwender haben Restaxil® bereits getestet. Mittlerweile sind es die meistverkauften Arzneitropfen bei Nervenschmerzen in der Apotheke*. Das Unternehmen arbeitet auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und sichern Sie sich gleich das stark nachgefragte Produkt, solange es noch vorrätig ist. Mit einem Klick online bestellen und direkt geliefert bekommen. Nur solange der Vorrat reicht.

Jetzt online kaufen

Restaxil® 

REZEPTFREI in jeder Apotheke erhältlich.

Sollte Restaxil® in Ihrer Apotheke vor Ort nicht verfügbar sein, kann es bestellt werden und steht Ihnen innerhalb weniger Stunden zur Abholung bereit.

Verfügbar
Jetzt online kaufen

*OTC Arzneimittel bei Nervenschmerzen zur oralen Einnahme, Absatz nach Packungen, Insight Health MAT 07/2023

¹Inhaltsstoffe von Restaxil® können laut Arzneimittelbild einhergehende Beschwerden von Nervenschmerzen, wie ausstrahlende und ziehende Schmerzen lindern: Cimicifuga racemosa kann ziehende, ausstrahlende und stechende Schmerzen lindern. Spigelia anthelmia kann ausstrahlende Schmerzen lindern. Iris versicolor kann ziehende Schmerzen lindern.

2Inhaltsstoffe von Restaxil® können laut Arzneimittelbild Symptome von Nervenschmerzen, wie Brennen und Taubheitsgefühle, lindern: Cimicifuga racemosa kann Taubheitsgefühle lindern, Iris versicolor kann Brennen lindern.

3DKV Deutsche Krankenversicherung, Bandscheibenvorfall – Symptome, Diagnose, Therapie. Online: www.dkv.com/gesundheit-ruecken-bandscheibenvorfall-symptome-diagnose-und-therapie.html (abgerufen am 08.09.2023)

4Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 08.09.2023).

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu verhindern • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Wirkstoffe
Packungsbeilage
Nachhaltigkeit

Restaxil® Wirkstoffe

Blume1
Iris versicolor
Blume2
Gelsemium sempervirens
Blume3
Spigelia anthelmia
Blume4
Cimicifuga racemosa
Blume5
Cyclamen purpurascens

Restaxil® und Nachhaltigkeit

Restaxil® legt Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Für Beipackzettel und Faltschachtel werden recycelte Rohstoffe verwendet.
Restaxil Siegel FSC neuWeb Logo Umwelt ohne Rohstoffe DE AT
Wirkstoffe
Blume1
Iris versicolor
Blume2
Gelsemium sempervirens
Blume3
Spigelia anthelmia
Blume4
Cimicifuga racemosa
Blume5
Cyclamen purpurascens
Packungsbeilage
Nachhaltigkeit
Restaxil® legt Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Für Beipackzettel und Faltschachtel werden recycelte Rohstoffe verwendet.
Restaxil Siegel FSC neuWeb Logo Umwelt ohne Rohstoffe DE AT
chevron-down